Blog

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste meiner Blog-Beiträge über das network time protocol.

Blog-Seite

Jeder Beitrag auf dieser Blogseite soll den Umgang mit dem Network Time Protocol vereinfachen.

NTP Hierachy Stratum

NTP Hierarchie

Jeder NTP-Server ist in ein Stratum (Schicht, Ebene, Mehrzahl Strata) eingeordnet. Dieses gibt an, wie weit der Server in einem NTP-Netz von einer externen Zeitquelle (Atomuhr, GPS- oder Zeitzeichenempfänger) entfernt ist: Ein Stratum-1-Server besitzt eine externe Quelle, eine Stratum-2-Maschine dagegen einen Stratum-1-Server als Referenz, und so weiter. Das höchste Stratum ist 16, ein Server dieser Stufe hat sich noch nicht mit anderen NTP-Servern synchronisiert. In der Praxis kommt man jedoch mit vier Stufen aus.

NTP Drift-Datei Statistik

Statistikfunktion von NTP aktivieren

​Das Drift-File dient dazu Informationen zu speichern, inwieweit der lokale Systemzeitgeber von der tatsächlich synchronen Zeit abweicht. Der NTP Daemon ist hierdurch in der Lage nach einem Restart die lokale Uhr sofort nach einer Resynchronisation entsprechend zu beschleunigen oder zu verlangsamen, ohne dass diese Werte erst aufwändig neu berechnet werden müssen.